Drei Tage Ostermarsch – Das Programm

 

Samstag 19.4.2025

10:30 Duisburg, Kuhstraße / Kuhlenwall: „Abrüsten statt Aufrüsten – Frieden feiern in der Völkerfamilie“

Reden: Jules El Khatib (palästinensischer Menschenrechtsaktivist, Hochschuldozent),                                                   Gürcan Süleyman(Konföderation der Arbeiter aus der Türkei). Kultur: Bernd Köhler Band, StattChor Duisburg, Tanzgruppe AFIR Duisburg, Trommler Gruppe Fred Walt

11:55 Köln, Alter Markt: „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“

Ostersonntag 20.4.2025

10:00 Fahrradetappe ab Essen, Hirschelandplatz: „Gegen die atomare Bedrohung gemeinsam vorgehen“                     Begrüßung: Monika Jennis (Essener Friedensforum EFF) ; Reden: Christoph von Lieven (ICAN)

11:40 Gelsenkirchen, Stadtgarten: „Lasst uns laut sein!“ ; Gedichte und Musik mit Unterstützung von Norbert Labatzki

13:10 Wattenscheid, Friedenskirche am August Bebel Platz:  „80 Jahre Schwur von Buchenwald“                                          Rede: Ulli Sander, (Bundesausschuss der VVN-BdA)

14:30 Herne, Kreuzkirche: „Der Traum vom Frieden – nie war er so wertvoll wie heute“.                                              Begrüßung: Edith Grams (Herner Friedensinitiative), Rede: Pfarrer Uwe Leising (Friedensbeauftragter Ev. Kirchenkreis Herne), Kultur: Willi Karasch, Krysztof Daletski

16:00 Bochum, KoFabrik Stühmeyerstraße: „Keine neuen Mittelstreckenwaffen in unserem Land!“                                     Rede: Tobias Pflüger Informationsstelle Militarisierung (IMI), Musik: Markus Böse

Ostermontag 21.4.25

13:30 DO-Dorstfeld, Wilhelmplatz: „Antifaschismus und Friedenskampf gehören zusammen!“

Begrüßung: Joachim Schramm (DFG-VK NRW), Rede: Pfarrer Friedrich Laker (Pauluskirche), N.N. (DKP Dortmund)
Musik: Markus Böse

15:00 Dortmund, Hansaplatz: „Friedensfähig statt kriegstüchtig!“                                                                                               Rede: Michael v. d. Schulenburg (ehm. UN-Diplomat, MdEP BSW), Andrea Hornung (SDAJ-Bundesvorsitzende), Musik: Dortmunder Klezmer Band, Trommelund Tanzgruppe DJOLO. Durch das Programm des Abschlussfestes führt Anke Georges (VVN-BdA Dortmund)

Die Kommentare sind geschlossen.